Gestern haben wir die finalen „Forderungen und Thesen“ für die Kandidaten zur Bundestagswahl 2013 fertig gestellt. Gegenüber dem Entwurf hat sich noch ein bisschen was geändert: Teil 2: Abwägungsfragen haben wir schweren Herzens komplett gestrichen. Das hat zwei Gründe: zum einen waren die Fragen noch lange nicht ideal, da wäre noch mal viel Arbeit nötig gewesen. Zum anderen haben uns mehrere Kandidaten zu verstehen gegeben, dass die Fragen kaum beantwortbar sind bzw. die Kandidaten in eine Situation kommen, in der sie nur verlieren können, indem die einen oder die anderen Wähler verärgern bzw dem politischen Gegner Munition für einen Negativwahlkampf liefern. Und dann machen sie lieber gar nicht mehr mit.
Ich finde das zwar sehr schade, auch wenn ich die Zwänge des Wahlkampfes nachvollziehen kann. Wenn man gefühlt nur zwischen Shitstorm (weil Arbeitsplätze wichtiger sind als Umweltschutz) und Shitstorm (weil Umweltschutz wichtiger ist als Arbeitsplätze) wählen kann, ist die komplette Ablehnung verständlich. Auch wenn ich denke, dass es in 99% der Fälle nicht zu einem (unkalkulierten) Shitstorm kommt: die Befürchtungen der Kandidaten bestimmen dann das Verhalten.
Nun aber hier die Liste der finalen Fragen und Thesen aus dem ehemaligen Teil 3 (nun Teil 2), dem Hauptteil:
2005 fragten wir nach der These:
Heino soll Volksmusikbeauftragter werden.
Zur Rettung des deutschen Liedguts soll ein Volksmusikbeauftragter ernannt werden: Heino.
2009 dann nach dieser:
Deutschland soll sich federführend an einer Mondmission beteiligen.
Deutschland soll den Mond erkunden und so langfristig das Ziel haben, wichtige Rohstoffe vom Mond zur Erde zu transportieren.
Beides waren die Sommerloch-Scherzfragen.
Wer hat Vorschläge für die passende Sommerloch-Scherzfrage 2013? Bushido soll Rap-Beauftragter werden? Naja, dazu wird wohl jetzt noch nicht mal mehr Freiherr Christian von Stetten „ja“ sagen … ;-)
PS: Die Liste der bisherigen nicht-Scherzfragen haben wir gestern veröffentlicht, falls jemand da noch Ergänzungen hat: nur zu!
Update 5. August: Nach der Aufregung um #VeggieDay scheint mir ja die passende Sommerlochfrage 2013 zu sein:
Mehr vegetarisches Essen
Kantinen sollen jeden Tag mindestens eine vegetarische Mahlzeit anbieten.
Weitere Vorschläge oder Formulierungsvorschläge nehmen wir bis Donnerstag Morgen (8.8.) an …
tl;dr: Welche Fragen sollen wir an die Kandidaten zur Bundestagswahl stellen, welche funktionieren?
Gerade sind wir dabei, für WEN WÄHLEN? 2013 den Fragen und Thesen, die an die Kandidaten gestellt werden, den letzten Schliff zu geben. WEN WÄHLEN? ist eine Art Wahl-O-Mat, aber für alle Wahlkreise und Kandidaten einzeln und ein wenig ausführlicher.
Nach derzeitiger Planung wird es dieses mal drei Teile geben:
- Werte und Ziele, ähnlich wie 2009, aber mit neuer Bedienung
- Abwägungsfragen, bei denen sich die Kandidaten zwischen zwei Übeln oder zwei „guten“ Sachen entscheiden müssen.
- Die üblichen Fragen und Thesen
Die einzelnen Fragen/Thesen entstehen dieses mal in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Uni Mannheim, und wir möchten sowohl den Nutzern als auch den Kandidaten die Möglichkeit geben bzw. rufen dazu auf, im Vorfeld die einzelnen Punkte zu kommentieren. Ziel ist es, sowohl ausgewogene als auch interessante Fragen zu stellen. Solche die spannend sind, aber auch einen Erkenntnisgewinn bringen, und vor allem solche, bei denen die Kandidaten sehr individuell und unterschiedlich antworten!
Daher bitten wir alle, die folgenden Punkte zu kommentieren!